- Rechenschaft
- Rechenschaft Sm std. (14. Jh.) Stammwort. Zunächst rechinschaft "Rechnungslegung", dann bald auch übertragen verwendet. Zu rechnen. deutsch s. rechnen
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Rechenschaft — • Rechenschaft jmdn. zur Rechenschaft ziehen bestrafen, maßregeln, zur Verantwortung ziehen; (schweiz.): behaften; (geh.): ahnden, Rache üben, Vergeltung üben; (ugs.): eine Strafe aufbrummen; (Rechtsspr.): belangen, sanktionieren. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Rechenschaft — Zurechnungsfähigkeit; Verantwortlichkeit; Verantwortung * * * Re|chen|schaft [ rɛçn̩ʃaft], die; : Auskunft, die man jmdm. über etwas gibt, wofür man verantwortlich ist: über jeden ausgegebenen Cent Rechenschaft ablegen, geben; über sein… … Universal-Lexikon
Rechenschaft — Rẹ·chen·schaft die; ; nur Sg; 1 Rechenschaft (über etwas (Akk)) ein Bericht o.Ä. darüber, warum man etwas getan hat oder wie man seine Pflicht erfüllt hat <jemandem Rechenschaft ablegen, geben; von jemandem Rechenschaft fordern, verlangen;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Rechenschaft — die Rechenschaft (Mittelstufe) Auskunft über ein bestimmtes Handeln Beispiele: Der Geschäftsführer hat Rechenschaft über seine Arbeit abgelegt. Täter müssen umgehend zur Rechenschaft gezogen werden … Extremes Deutsch
Rechenschaft — rechnen: Das westgerm. Verb mhd. rechenen, rechen, ahd. rehhanōn, niederl. rekenen, engl. to reckon ist eine Ableitung von einem im Hochd. untergegangenen Adjektiv mit der Bedeutung »ordentlich«, vgl. mnd. reken »ordentlich; genau; unbehindert« … Das Herkunftswörterbuch
Rechenschaft, die — Die Rếchenschaft, plur. car. die pflichtmäßige Anzeige seines Verhaltens, und der Gründe desselben an einen Obern. Jemanden Rechenschaft geben, oder ablegen; ihm Rechenschaft von etwas geben. Jemanden zur Rechenschaft fordern, oder ziehen, oder… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rechenschaft vom Glauben — Anstecknadel deutscher Baptisten (um 1934) Die baptistischen Kirchen haben in ihrer Geschichte eine Reihe von Glaubensbekenntnissen formuliert. Die ersten baptistischen Bekenntnisse entstanden vor allem aus zwei Gründen; zum einen dienten sie in… … Deutsch Wikipedia
Rechenschaft unserer Religion — Die Täuferbewegung der Reformationszeit brachte eine ganze Reihe von Glaubensbekenntnissen hervor. Gründe für ihre Entstehung waren einerseits die theologische Auseinandersetzung mit den beiden anderen Flügeln der Reformation (Lutheraner /… … Deutsch Wikipedia
Rechenschaft — Rẹ|chen|schaft, die; … Die deutsche Rechtschreibung
zur Rechenschaft ziehen — zurechtweisen; (sich jemanden) zur Brust nehmen (umgangssprachlich); (sich jemanden) vorknöpfen … Universal-Lexikon